Kirchengemeinde Zazenhausen
|
Stand: 22.05.2022 |
|
Herzlich Willkommen und Grüß Gott!
Hier informiert die evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Zazenhausen.
Wir sind unter der Internet-Adresse www.zazenhausen.de/kirchengemeinde/ zu
erreichen. Über die Kontakt-Adressen können
Sie uns erreichen.
Diese und weitere Infos zur Gemeinde gibt es im
kostenlos
verteilten Infoblatt "BLICK".
|
Aktueller Blick in unsere Gemeinde
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
Die Situation, vor einer Tür zu stehen, kennt
jeder. Die Unsicherheit vielleicht auch: Was wird uns dahinter erwarten?
Ein Schritt nur trennt uns - von einer freundlichen Begrüßung; von einer
Behandlung in einem Zahnarztzimmer; von einem Gespräch mit der
Mitarbeiterin im Jobcenter; von einem Besuch in einem Krankenzimmer. Oder
kommen uns durch die Tür schon die Kinder oder Enkelkinder
entgegengerannt?
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht
abweisen“
die Worte der Jahreslosung 2022 aus dem Mund Jesu
(Johannesevangelium Kapitel 6, Vers 37). helfen.
Dies zuerst gesagt zu denen, die schon
dazugehören; die sich selbst schon zum inneren Zirkel erklärt haben: Die
Gemeinschaft, die sich um den Lebendigen Gott herum bildet, ist niemals
abgeschlossen. Und so müssen auch die, die sich schon selbst für den Kern
halten, immer wieder aushalten, dass Neue dazukommen mit neuen Impulsen,
neuen Fragen, neuer Kritik und neuen Ideen.
Dies aber auch gesagt zu denen, die sich gerade
erst neu überlegen, ob sie es mit dem Lebendigen Gott zu tun haben wollen
und ob oder wie man vielleicht Kontakt aufnehmen könnte? Und was wäre dann
vielleicht von Ihm zu erwarten? :
„Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir
kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird
nimmermehr dürsten.“
(Johannes 6,35)
Gering ist sein Anspruch nicht!
Wir kennen sie viel
zu gut: verschlossene Türen, abweisende Gesten, aggressives Drohen,
defensives Verschanzen. Aber auch Übergriffigkeiten, in denen die Einen
die Grenzen der Anderen nicht zu schützen und zu wahren bereit sind.
Er, scheinbar, kann
das alles mit aushalten. Und immer noch offenbleiben. Da kommen die, die
von ein wenig zu vielen Erfahrungen des Scheiterns, von Grenzund
Mauererfahrungen ein wenig lädiert sind. Da kommen die, die vom ständigen
Überwinden aller Grenzen und Mauern, vom ständigen Immernochmehr und
Nochweiter erschöpft sind. Bei ihm bleibt man vor der verschlossenen Tür
nicht abgewiesen. Bei ihm muss man die Tür nicht einrennen. Da steht nach
einem respektvollen Klopfen einer einfach in der Tür und sagt: Komm rein!
In diesem Sinne:
Herzlich willkommen auch in diesem Jahr 2022!
Ihre Pfarrerin Stephanie Krause
|
Gemeindeleben in der Corona-Zeit |
Liebe Zazenhäuser, liebe Gemeindeglieder,
liebe Gäste,
wir wissen natürlich nicht, wie sich die
Corona-Lage weiter darstellen wird. Wir wissen nicht, was erlaubt,
was möglich, was sinnvoll sein wird. Trotzdem haben wir uns die größte
Mühe gegeben zu planen. Alle Termine, alle Einladungen, die hier im
aktuellen „Blick“ veröffentlicht werden, werden jeweils aktuell an die
Verordnungen und Möglichkeiten angepasst.
Bitte schauen Sie dazu gelegentlich bei den
Schaukästen vorbei, schauen auf unserer Homepage nach oder rufen bei
Unsicherheit einfach an und fragen nach!
Herzlich, Ihr
Redaktionsteam vom „Blick“
Entsprechend den Beschlüssen der
Landesregierung und den Verordnungen der zuständige Ämter (siehe
hier) müssen bis
auf weiteres die Veranstaltungen der
Evangelischen Kirchengemeinde Zazenhausen ausfallen.
Wir bleiben selbstverständlich dennoch für
Sie erreichbar! Bitte nehmen Sie telefonisch oder per
email Kontakt mit uns auf! Alle Kontakt-Adressen
finden Sie im Folgenden auf dieser Homepage.
Das Gemeindeleben der Evangelischen
Kirchengemeinde Zazenhausen hat sich in der Corona-Zeit verändert und
doch nicht verändert. Was gleich geblieben ist: Es geht um die Menschen
und es geht um das Evangelium. Was sich verändert hat: die Form.
Die Fakten verändern sich schnell in diesen
Tagen. Was sich ändert, werden wir wieder
schneller kommunizieren müssen – mit Plakaten, über aktuelle Aushänge in
den Schaukästen, über unsere Homepage (www.zazenhausen.de/kirchengemeinde),
per Post in Ihre Briefkästen, über den Newsletter an die Email-Adressen,
die wir kennen und über persönliche Kontakte.
Das Gemeindebüro
- Verabschiedung von Frau Völkel Seit Januar 2005
arbeitete Frau Gitta Völkel in unserem Pfarramtssekretariat. Sie war von
Anfang an für unsere Gemeinde
eine
wichtige Ansprechpartnerin und verlässliche Stütze. Wir hatten in diesen
Jahren immer wieder Vakaturzeiten und neue Stellenbesetzungen. Da war
ihre Erfahrung und vorausschauende Arbeit besonders hilfreich. Auch,
dass ihr „Hauptarbeitsplatz“ im Pfarramt Stuttgart Rot war, kam uns sehr
zu Gute. Sie war einfach im Kirchengeschehen informiert und mit den
anderen Pfarrämtern gut vernetzt. Dienstag und Freitag waren ihre
Arbeitstage und unsere Gemeinde kam gerne auf das Angebot zurück, an
diesen Tagen mal kurz vorbeizuschauen, um das Eine oder Andere zu
erledigen. Jetzt beginnt am 1. März ihr wohlverdienter Ruhestand und wir
wünschen ihr viel Freude für die bevorstehende freie Zeit.
Wir sagen Danke für ihre außerordentlich
wertvolle Arbeit und wünschen ihr und ihrem Ehemann alles erdenklich
Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Karin Nieß (1. Vorsitzende der
Kirchengemeinde) und Pfarrerin Stephanie Krause.
Bis zur Wiederbesetzung des Gemeindebüros keine
festen Sprechzeiten. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrerin
Krause ( Gemeindebüro )
Gottesdienste in der Nazariuskirche
Gottesdienst
finden wieder an den Sonn- und Feiertagen um 11:00 Uhr in der
Nazariuskirche statt. Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Masken liegen
an der Kirchentür bereit. 18 Sitzplätze sind gekennzeichnet, die belegt
werden können. Zusammen beten, das Bibelwort hören, die Gemeinschaft
erleben. Wie lange die Einschränkungen gelten, kann von heute aus nicht
abgesehen werden. Herzlich willkommen! Lesen Sie auch
Gottesdienste und Andachten trotz
Corona
Die Kirche ist offen!
Seit
Beginn der vielen Schließungen ist die Nazariuskirche bei gutem Wetter
tagsüber geöffnet. Viele Menschen haben die offene Kirche in den
vergangenen Wochen genutzt, sind mit einem Gebet oder mit ganz eigenen
Gedanken eine Weile geblieben und haben die Stille genossen. Immer
wieder kam es auch zu kurzen netten Begegnungen. Wer hat das freundliche
Gedicht über das Zazenhäuser Labyrinth geschrieben? Vielen Dank für den
anrührenden Text, der inzwischen auch in der Kirche ausliegt!
Das Internet-Angebot mit kurzen Andachten
und Grüßen aus unserer Kirche bleibt vorerst parallel dazu
erhalten. Sie finden es über einen Link auf der Homepage (www.zazenhausen.de/kirchengemeinde)
oder einfach auf YouTube
unter den Suchwörtern „Nazariuskirche“ und „Zazenhausen“.
Der Gottesdienst für Kleine Leute
darf bis voraussichtlich zu den Sommerferien nicht stattfinden.
Der Gemeindesaal
Seit Mitte Mai ist es wieder
erlaubt, Sitzungen im Gemeindesaal durchzuführen, wenn Entscheidungen
erforderlich sind und wenn die Hygienevorgaben eingehalten werden.
Vermietungen
können nicht
angeboten werden. Bitte wenden Sie sich an das
Gemeindebüro.
Gruppen und Kreise
können nicht stattfinden.
Lesen Sie auch Und immer noch Corona -
Wie geht es weiter mit unseren Gruppen nach der Sommerpause?
Konfirmandenunterricht
darf
derzeit nicht stattfinden. Lesen Sie auch
Konfirmandenzeit unter
Corona-Bedingungen
Taufen dürfen nicht im Gemeindegottesdienst
gefeiert werden. Seit Mitte Mai ist es aber wieder möglich, in Absprache
mit den Familien eigene Termine zu finden für einen Taufgottesdienst im
kleinen Rahmen entweder in der Kirche oder zuhause. Bitte wenden Sie
sich an das Gemeindebüro.
Trauungen
dürfen nicht im gewohnten Rahmen in der Kirche
gefeiert werden, sondern nur in Ausnahme- und Notsituationen im kleinen
Kreis. Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro.
Gemeindeleben ist aber mehr als einzelne
Veranstaltungen und ihre Organisation. Da ist ein Boden, der uns trägt.
Da sind Wurzeln, die uns nähren. Da sind Anhaltspunkte und Leitlinien,
an denen wir uns, auch wenn vieles gewohnte Verhalten nicht mehr
funktioniert, orientieren und halten können. Und da ist die Botschaft
von einem, der die – zugegebenermaßen verwirrenden – Tagesaktualitäten
bei weitem übersteigt und umspannt. In dem ist auch was wir jeden Tag
neu erleben, aufgehoben und geborgen.
Woher kommen eigentlich die vielen
Maßnahmen und Verbote? Die Kirchengemeinde muss – Gott sei
Dank – hier das Rad nicht neu erfinden, sondern ist eingefügt in ein
größeres Ganzes.
Verordnungen, die den Infektionsschutz betreffen,
liegen im Verantwortungs-bereich der Länder und ihrer Regierungen.
Zuständig für die Umsetzung im Bereich der
Religion und der Religionsgemeinschaften ist das Kultusministerium.
(alle Informationen:
https://km-bw.de/Coronavirus)
Die Evangelische Landeskirche trifft mit der
Landesregierung und dem Kultusministerium Vereinbarungen, die dann für
die Einrichtungen und Kirchen-gemeinden gültig und verpflichtend sind. (alle Informationen:
https://elk-wue.de/corona)
Die Kirchengemeinden setzen sie dann vor Ort um
und sind verpflichtet, sich daran zu halten.
Ihre Pfarrerin Stephanie Krause
|
Aktuelles zum Corona-Virus
|
Lieber Besucher, liebe Besucherin,
immer wieder verändern sich in schneller
Abfolge die Verordnungen und Rahmenbedingungen auch des
Gemeindelebens. Ein ausführlicher Brief geht Ihnen allen Ende Mai mit
einer Sonderausgabe des „Blick“ in gedruckter Form in den Briefkästen
zu.
Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern
und tun
das wieder regelmäßig sonn- und feiertags um 11 Uhr.
Vorsichtig geht es wieder los, denn um allen
Verordnungen des Kultusministeriums und der Landeskirche gerecht zu
werden, müssen wir folgende Maßnahmen beachten:
-
Wir halten einen Mindestabstand von
2m ein.
-
Das hat zur Folge, dass 18 Personen
zeitgleich in die Nazariuskirche passen plus Organistin
plus Pfarrerin. Die Zahl erhöht sich leicht, wenn Personen kommen,
die im selben Haushalt leben.
-
Wir bitten alle Gemeindeglieder, während
des Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Falls jemand keine Maske hat oder sie zuhause vergessen hat,
liegen am Eingang einige Masken bereit.
-
Wir bitten alle Gemeindeglieder, sich vor
dem Betreten der Kirche die Hände zu desinfizieren.
Dazu steht Desinfektionsmittel am Eingang der Kirche bereit.
-
Die Kirchengemeinde selbst sorgt dafür,
dass Türgriffe und sonstige Griffflächen vor dem Gottesdienst
desinfiziert werden, damit Gottesdienstbesucher
bestmöglich geschützt sind.
-
Damit ggf. Infektionsketten nachverfolgt
werden können, müssen wir alle Gottesdienstfeiernden bitten,
nach dem Gottesdienst ihren Namen und ihre Erreichbarkeit
aufzuschreiben sowie die zugehörige Datenschutz-Erklärung
zu unterschreiben. Die Kirchengemeinde wird die ausgefüllten
Zettel vier Wochen lang verschlossen aufbewahren. Falls eine
Infektion auftritt, können die Gottesdienstbesucher darüber
informiert werden. Falls nicht, werden die Zettel ungelesen
vernichtet.
Obwohl all diese Maßnahmen ungewohnt sind und
schon allein dadurch verunsichern, freuen wir uns dennoch sehr, dass
wir in beschränktem Rahmen wieder zusammenkommen können. Persönliche
Begegnungen stärken die Seele. Das gemeinsame Feiern des Evangeliums
von Jesus Christus sowieso.
In Seinem Namen seien Sie herzlich gegrüßt,
Ihre Pfarrerin Stephanie Krause
Gottesdienste und Andachten trotz Corona
Ab 10. Mai 2020 durften wir wieder
Gottesdienste unter besonderen Hygienevorschriften feiern. Vom ersten
Tag an kamen unsere treuen Gottesdienstbesucher, aber auch neue
Gesichter. Etwas gehemmt, verunsichert und natürlich auch gespannt,
wie der Gottesdienst ablaufen wird.
Und trotz allem, oder gerade wegen der
besonderen Situation, waren es besinnliche Gottesdienste, die uns
gestärkt haben. Zuerst ohne Singen, aber mit Predigt, Orgelmusik und
mit meditativen Bildern.
Ebenso gab es für den Singkreis, die
Frauengruppe, für das Gemeindecafé-Team, den Gemeindedienst und den
Kinderchor spezielle Andachten am Abend, die sehr gerne besucht
wurden. Diese Andachten waren ähnlich wie der Gottesdienst aufgebaut
und hatten immer ein bestimmtes Thema. z.B. Gedanken zur Natur,
Schutzengel …..
Danke an Alle, die an diesen besonderen
Gottesdiensten und Andachten beteiligt waren und immer noch beteiligt
sind.
Die Termine für die Gottesdienste von September
bis November finden Sie hier im Abschnitt
"Gottesdienste".
Falls sich pandemiebedingt wieder Änderungen
ergeben sollten, versuchen wir, Sie über die Schaukästen und auf der
Homepage auf dem laufenden zu halten.
Jeder Gottesdienst lebt von der Verheißung
Jesu: "Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da
bin ich mitten unter ihnen." (Die Bibel, Matthäusevangelium
18,20).
Offenes Ohr und schnelle Hilfe
|
Einfach mal mit jemandem reden? Die Decke
fällt Ihnen auf den Kopf? Sie bräuchten ganz dringend mal Hilfe? Jemanden, der Ihnen
einen Einkauf bringt? In die Apotheke geht? Mit dem Hund läuft? Die
Kinder für eine Stunde betreut?
Bitte rufen Sie an!
Es gibt immer jemanden, der helfen kann oder auch
nur ein Weilchen ein offenes Ohr für Sie hat. Tel. Evangelisches Pfarramt
Zazenhausen, Pfarrerin Krause: 0711 84 32 02
|
+++ Newsletter +++
Möchten Sie in der Zeit der Corona-Krise gelegentlich über
Erreichbarkeit, Projekte, Beteiligungsmöglichkeiten und Ideen
der Kirchengemeinde informiert werden? Dann melden Sie sich
bitte hier mit Namen und E-Mail-Adresse für den Newsletter während der Corona-Zeit an:
Anmeldung für Newsletter
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
|
Übrigens: Kaum waren diese Zeilen
geschrieben, meldete sich eine junge Frau telefonisch bei mir im
Pfarrhaus. Sie habe Zeit, sagt sie. Sie wolle gerne helfen. Und einige
Freunde von ihr machen auch mit. Ob ich nicht jemanden wüsste, der einen
Einkauf braucht? Oder irgendwas Anderes? Bitte melden Sie sich wirklich
bei Bedarf: Sie sehen: Andere freuen sich sogar, wenn sie helfen dürfen…
Den jeweils aktuellen Sonntags-Fernseh-Gottesdienst
gibt es auch im Internet, und zwar hier:
Gottesdienst-Übertragungen im ZDF
Kindergottesdienst im Livestream, Sonntags um 10 Uhr:
www.kinderkirche-wuerttemberg.de
Endlich machen Kassenzettel beim
Bäcker einen Sinn Wenn Sie bei der Bäckerei Siegel
einkaufen (egal in welcher Filiale), werfen Sie bitte Ihren
Kassenzettel nicht weg. ⇒
Bitte sammeln Sie ihre Kassenzettel und
werfen diese dann einfach in den TV Zazenhausen Briefkasten am TVZ
Sportgelände, Vogteiweg 9 70437 Stuttgart. Der TV Zazenhausen
erhält 5% Rückvergütung auf Ihre getätigten Einkäufe bei der
Bäckerei Siegel! Danke!
|
Gute Gedanken – einfach geteilt…
|
Es gibt Gedanken, Beobachtungen, Ideen, Gedichte
oder Bibelverse, die Sie in diesen Tagen besonders trösten? Bitte
lassen Sie sie uns wissen! Schicken Sie uns ein email – wir stellen Ihre
Gedanken an dieser Stelle auf die Homepage ein; so entsteht mit der Zeit
ein großer Pool an geteilten Trostworten. email:
pfarramt.zazenhausen@elkw.de
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
gerne würden wir Sie in der Evangelischen Nazariuskirche in Zazenhausen
willkommen heißen! Um uns alle und die besonders gefährdeten Menschen
in unserem Land zu schützen, dürfen Gottesdienste in diesen Wochen und
Monaten aber nicht gefeiert werden. Wir können uns in diesem Moment nicht
persönlich und leiblich begegnen. Dennoch können wir, zum Beispiel im
Hören auf das Läuten der Glocken, Gemeinschaft erfahren, auch im
Bibellesen und im Gebet.
Vielleicht können die folgenden Worte
auch für Sie eine Anregung dafür sein. Behüt‘ Sie Gott!
Vielleicht haben wir Freude daran, am Sonntag, vielleicht sogar
gleichzeitig, zum Glockenläuten jeder zuhause und trotzdem
dasselbe zu feiern?
Gottesdienst zum Glockenläuten
zuhause (pdf).
Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen allen viel Ruhe, viel
Kraft, viel Schönes …
Ihre Pfarrerin Stephanie Krause
|
|
Das aktuelle
Infoheft "BLICK" (PDF-Datei) hier herunterladen:
Zur Ansicht benötigen Sie einen PDF-Reader,
z.B. das kostenlose Programm Adobe Reader..
|
Frauengruppe am Abend – Veränderung
|
Es gibt unsere Frauengruppe tatsächlich seit
Januar 2010. Von Anfang an war das Interesse groß und viele
Veranstaltungen und Treffen im Gemeindesaal standen im Jahresprogramm.
Wie z.B. spirituelle Kirchenführung der Citykirchen, Buchbesprechung,
Theaterbesuche, Stadtführung Stuttgart, Führungen im Hotel Silber und der
Russischen Kirche, Besuch der Weltgebetstage, Spieleabende usw. Die
Coronazeit hat uns zu einer Pause gezwungen, aber der Kontakt blieb und
die ersten Termine konnten wieder stattfinden. Nach über zehn Jahren
möchte ich die Organisation der Frauengruppe jedoch abgeben und nur noch
teilnehmen. Wir hatten zusammen viele Stunden, die sehr interessant
waren und viel Spaß gemacht haben.

Ein großes Dankeschön hierfür!
Tatjana Dollmann (Foto) wird ab dem nächsten Jahr die
Frauengruppe leiten, worüber ich mich sehr freue. Sie war oft dabei und
hat gute Ideen und freut sich auf die Aufgabe. Toll, dass es weitergeht!
Karin Nieß
|
Gruppen in unserer Kirchengemeinde – Gemeindedienst
|
Gemeindedienst, was ist das eigentlich? Zurzeit
sind wir eine tolle Gruppe von 24 Frauen und unser Quotenmann darf
natürlich auch nicht fehlen. Der Gemeindedienst kümmert sich um alles
was in der Gemeinde verteilt wird, z.B. unseren Gemeindebrief, KGR
Wahlunterlagen, Einladungen zu Veranstaltungen…
Wir treffen uns mindestens 4 Mal im Jahr, um
unseren „Blick“ aufzuteilen. Anschließend schwärmen unsere dienstbaren
Geister aus, damit Sie alle Infos zeitnah erhalten.
Die Einladung zu den Terminen gibt es telefonisch
oder per E-Mail ca. 1 Woche zuvor.
Wenn auch Sie Zeit und Lust haben beim
Gemeindedienst mitzuhelfen können Sie einfach im Pfarrbüro ihre EMail-Adresse oder Telefonnummer hinterlassen. Ich lade Sie dann gerne zum
nächsten Termin ein.
Mir macht es viel Freude mit den Gemeindedienst
Team zu arbeiten, vielen Dank für die Unterstützung!
Tatjana Dollmann (Kirchengemeinderätin)
|
Konfirmation 2022 |
Am 1. Mai 2022 wurden konfirmiert:
Julia Fink, Maren Röhm, Neele Schaaf, Nicolas
Thurso, Samir Sarder, Anton Lange und Lukas Märzendorfer
Am 15. Mai 2022 wurden konfirmiert:
Ben von Hof, Selma Häckel, Lea Filipaj,
Melina Köhn, Annika Lang, Alyssa Katzschner, Katharina Hoffmann und
Nico Lipsky
Die Konfirmationsgottesdienste beginnen um
10 Uhr.
Sie finden - je nach Corona-Bedingungen - in der
Ev. Nazariuskirche oder im Gemeindegarten in der Richbodstraße oder im
Waldheim Schlotwiese statt. Wir gratulieren den Jugendlichen herzlich zu
ihrer Konfirmation und wünschen ihnen auf ihrem Lebensweg Mut und
Weisheit, viel Liebe und Gottes Segen! gefeiert.
|
Einladung zum neuen
Konfirmanden-Jahrgang 2022/23 |
Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im
jetzt laufenden Schuljahr die 7. Klasse besuchen und sich überlegen, ob
sie 2023 konfirmiert werden möchten. Während des 8. Schuljahrs wird der
Mittwoch-Nachmittag von den Schulen für den Besuch des
Konfirmandenunterrichts freigehalten.
Das Konfirmandenjahr ist eine Vorbereitung auf die
Feier der Konfirmation. Wer sich noch nicht sicher ist, ob die
Konfirmation etwas für ihn/sie ist, kann sich hier auch informieren und im
Laufe des Jahres entscheiden. Auch nicht-getaufte Jugendliche können am
Konfirmandenjahr teilnehmen. Die Taufe wird dann im
Konfirmationsgottesdienst gefeiert.
Der Elternabend zum Kennenlernen des neuen
Jahrgangs findet (falls bis dahin möglich) am Mittwoch, den 18. Mai um
19.30 Uhr im Gemeindesaal (Kirchäckerstr. 17, Eingang von der
Richbodstraße aus) statt. Der Unterricht beginnt nach den
Pfingstferien.
Die Anmelde-Unterlagen zum neuen
Konfi-Jahrgang gehen den Familien dieses Jahr Mitte März zu.
Falls Sie keine Unterlagen erhalten, diese aber wünschen/
benötigen, melden Sie sich bitte im
Gemeindebüro. Manchmal fehlen Adressen oder ein
Geburtsdatum in der Adress-Kartei. Das kann auch bei dieser
Gelegenheit in Ordnung gebracht werden! |
|
„Inklusion leben“ … |
… ist für eine Evangelische Kirchengemeinde
eigentlich sowieso selbstverständlich. Gott macht Unterschiede ganz sicher
nur da, wo er gerne unsere jeweilige Individualität fördert und genießt.
Aber er freut sich, wenn alle seine Kinder sich zusammenfinden und
Gemeinschaft ohne Hindernisse erlebbar ist.
Dennoch ergeben sich im Alltag – aus Unwissen oder
einfach weil niemand dran gedacht hat – oft ungeahnte Hürden. Die
Evangelische Kirchengemeinde Zazenhausen möchte Hürden, die aus Versehen
noch bestehen, entdecken und die Gemeinschaft so gut wie möglich
vielfältig erlebbar machen.
Darum beteiligen wir uns am
„Projekt Inklusion leben“ beim dem „Haus der
Familie“.
Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und
Leser, sehr herzlich: Gibt es Veranstaltungen in der
Kirchengemeinde, die Sie gerne besuchen möchten, aber aus irgendeinem
Grund waren die Hürden bisher zu hoch?
Dann melden Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam
nachdenken können, was geändert werden muss! Haben Sie bereits eine
fertige Lösung parat? Dann verraten Sie sie uns!
Oft wissen wir nicht, an welchen Stellen, in
welchen Familien, bei welchen Themen Fragen oder Bedürfnisse da sind.
Darum bitten wir Sie: Wenn Sie Kirchengemeinde inklusiv leben möchten,
kommen Sie bitte auf uns zu!
Für alle Projekte im Bereich Kirchenmusik wenden
Sie sich am besten an unsere Musikerin, Ann-Kristin Quenzer, Tel: 01522
1932292, E-Mail:
Für alle sonstigen Ideen wenden Sie sich am besten
an die Mitglieder des KGR oder Pfarrerin Krause Tel: 0711 84 32 02,
E-Mail:
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
|
Kinderkirche |
Liebe Kinderkirch-Kinder, liebe Eltern, die
Kinderkirche hat sich verändert.
www.kinderkirche-wuerttemberg.de
www.hallo-benjamin.de/mach-mit/artikel/benjamins-tipps-gegen-langeweile
Kleine-Leute-Gottesdienst
Termine sind im Gemeindesaal, Kirchäckerstr. 17
(Eingang hinter dem Haus von der Richbodstraße aus) vorgesehen.
Der Kleine-Leute-Gottesdienst bedeutet ganz
einfache, kindgerechte Lieder und Gebete, eine Geschichte aus der Bibel
zum Mitsingen, Mitmachen, Mitspielen und im Anschluss noch ein kurzes
Beisammensein bei Apfelschnitzen und einer Tasse Kaffee…
Info: Pfarrerin
Stephanie Krause, Tel: 0711 84 32 02 E-Mail:
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
|
Kirchenmusik in Zazenhausen |
Musik
spielt in der evangelischen Kirche eine große Rolle. In der
Reformationszeit war das Singen wichtig. Luther hat dafür selbst Lieder
gedichtet. Sie enthalten in aller Kürze das Wichtigste des evangelischen
Glaubens. Martin Luther wusste: Die Menschen prägen sich durch das Singen
die neue Lehre gut ein. Die Lieder waren auch für den Gottesdienst von
Bedeutung. Durch das Singen war die Gemeinde besonders aktiv an ihm
beteiligt.
Im Laufe der Zeit entstand eine vielfältige
Kirchenmusik. Komponisten machten die evangelische Kirchenmusik in der
ganzen Welt berühmt. Hervorzuheben ist Johann Sebastian Bach. Er lebte
1685 bis 1750 und schrieb viele Lieder und Konzerte speziell für die
Kirche. Aber auch geachtete Dichter schrieben bekannte Kirchenlieder.
Meistens begleitet die Orgel das Singen der Gesangbuchlieder im
Gottesdienst.
In vielen Gemeinden gibt es Posaunengruppen. Chöre
haben in der evangelischen Kirche große Bedeutung. Oftmals werden neben
alten Liedern und Chorälen auch moderne Lieder gesungen, zum Beispiel
Gospels oder Gesänge der Gemeinschaft von Taizé.
Durch das gemeinsame Singen und
Musizieren wird der Gottesdienst zu einem Erlebnis.
Aus: „Evangelisch - was ist das?“, Christian Butt,
©2011 by Calwer Verlag Stuttgart,
www.calwer.com
Kirchenmusik in Zazenhausen ganz
vielfältig, vielgestaltig, vielfarbig mit Behinderung oder ohne
jede - jeder …selbstverständlich bist Du uns Willkommen!
Alle Proben finden momentan coronabedingt
in der Kirche statt. Sollte es wieder anders möglich sein, proben
alle Gruppen und Kreise der Kirchenmusik in der Sakristei, die im
Alten Schulhaus vor der Kirche liegt. |
PROJEKTCHOR
Wer mag im Projektchor an Heilig Abend den
Gottesdienst (17:00 Uhr) wieder singend bereichern? Proben nach
Rücksprache mit den Teilnehmenden. Interesse und Anmeldung bitte bis
15.11.2021, gern per Mail.
E-Mail:
Kinderchor
Wöchentlich (außer in den Ferien) Chorspatzen montags 16:30 -
17:15 Uhr (Kinder 4 - 7 Jahre) Cho(r)libris freitags 17:30 - 18:30 Uhr
(Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren)
Herzlich eingeladen sind alle Kinder ab ca. 4
Jahren zum gemeinsamen Singen im Kinderchor.
Wir proben gemeinsam in 2 Gruppen mit Spaß und viel
Freude. Unseren Chor gibt es noch gar nicht so lange - wir freuen uns über
neue junge Sängerinnen und Sänger, die unser Chorteam verstärken möchten.
„Bloß mal Schnuppern" ist na klar jederzeit erlaubt.
Momentan sind die Kinderchorproben Freitags; ist
das für Euch ungeschickt, Ihr habt aber Interesse am Mitsingen, dann
meldet Euch bitte trotzdem, damit ich von Euch weiß; wir können dann
gemeinsam überlegen, ob wir auf einen anderen Nachmittag wechseln (z.B.
Montag oder Mittwoch) oder ob wir so viele Kinder werden, dass ich Proben
an 2 verschiedenen Tagen anbieten könnte.
Dann zur Information, weil ich das oft gefragt
werde: Willkommen sind alle Kinder
im Kinderchor, egal welcher Konfession, egal ob mit Einschränkung oder
ohne. Die Teilnahme am Kinderchor kostet die Familien nichts.
Die Arbeit wird gern von der evangelischen Kirchengemeinde
Zazenhausen getragen.
"JO" Jugendorchester
Du spielst ein Instrument und magst
mal den einen oder anderen Gottesdienst, insbesondere unser Adventssingen
mitgestalten?
Dann melde Dich gern und unverbindlich! Musikalisch
brauchen wir genau Dich, damit die Gemeinde auch musikalisch vielfarbig
bleibt. Dabei ist egal, welches Instrument Du spielst, wir haben ganz
bestimmt Freude, gemeinsam Musik zu machen. Termine nach Rücksprache!
Haben Sie Lust mal drei- oder auch vierstimmig mit
uns zu singen? Altes Kirchenliedgut oder schwungvolle moderne Lieder aus
dem kleinen neuen Liederbuch? Vielleicht auch mal einen Gospel? Dann
schreiben Sie mir gern eine E-Mail an ! Notenkenntnis und Singerfahrung sind
toll, aber überhaupt keine Bedingung. Wir singen, weil es uns Freude
macht! Termine werden über Emailverteiler (anonym) kommuniziert.
Singkreis, ein
(für wirklich alle) Offenes Singen Proben in der Regel monatlich
donnerstags ab 20 Uhr
Notenkenntnis? > brauchen wir nicht, ist aber auch
kein Nachteil Geübte Stimme? > kann noch werden, ist keine Bedingung!
Freude am gemeinsamen Singen? > unbedingt nötig!
Komme gern dazu, bitte auch melden bei Interesse,
der Donnerstag muss nicht sein; wir sind - trotz der geplanten Termine -
flexibel! Monatlich nach Absprache (siehe Gemeindebrief / Schaukasten) Erbitte kurze Anmeldung per E-Mail: oder WhatsApp. Danke.
Probentermine, jeweils 20:00 Uhr:
Bei Anregungen oder Fragen zur Kirchenmusik
oder Interessen an einer Teilnahme wenden Sie sich -wendet Euch- bitte
gern an mich!
Ich freue mich aufs gemeinsame Singen und
Musizieren! Herzliche Grüße! Ann-Kristin Quenzer
Kirchenmusikerin der Evangelischen Kirchengemeinde Zazenhausen
Ev. Kirchengemeinde Zazenhausen
Pfarrerin Stephanie Krause Pfarrbüro Frau Gitta
Völkel Tel.: 0711 84 32 02 E-Mail:
|
Kirchenmusik Ann-Kristin
Quenzer Tel. 01522 1932292 E-Mail: |
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
|
Kindergarten
|
Evang. - Kath. Kindertagesstätte in der Frundsbergstraße
Herzlichen Glückwunsch! 50 Jahre
ev.-kath. KiTa Zazenhausen
Der Kirchengemeinderat und Pfarrerin Stephanie Krause bedanken sich
ganz herzlich bei Frau Klietz-Melcher, allen Erzieher*innen und dem
ganzen KiTa-Team!
Wir erleben „unsere“ KiTa als einen wunderbaren Ort, an dem Kinder
mit ihren Familien willkommen sind, nach Kräften gefördert werden und
glückliche Tage erleben können.
Jesus sagt: „Lasst die Kinder zu mir kommen, denn solchen wie ihnen
gehört Gottes neue Welt!“ (Markus 10, 14)
Im Jahr
2021 feiern wir zugleich „10 Jahre im
neuen Gebäude“ und „51 Jahre Evangelisch-Katholische KiTa
Zazenhausen“!
Es stand für die Zazenhäuser Bürger fest, dass es immer
einen Kindergarten unter kirchlicher Leitung in Zazenhausen geben soll.
Die Stadt Stuttgart hat der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde
die Trägerschaft für den neuen dreigruppigen Kindergarten
in der Frundsbergstraße übertragen. Wir sind sehr froh,
dass wir unsere seit 1966 bestehende kirchliche Kindergartenarbeit
weiterführen können!
Die neue Einrichtung bietet Platz für 60 Kinder in drei
Gruppen:
- Gruppe mit Verlängerter Öffnungszeit (7.30 - 13.30 Uhr)
für
Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
- Gruppe mit Ganztagesbetreuung (7.30
- 15.30 Uhr) für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
- Gruppe mit Ganztagesbetreuung
(7.30 - 15.30 Uhr) für Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren
Für Kinder in Ganztagesgruppen gibt es Mittagessen. Auch
Kinder, die die Gruppe mit Verlängerter Öffnungszeit besuchen,
können am Mittagessen teilnehmen (soweit es die Kapazitäten
zulassen).
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Ihr Kind verbindlich anmelden wollen,
wenden Sie sich bitte an unsere Kindergartenleiterin Frau Klietz-Melcher:

Evang.-Kath. Kindertagesstätte
Leiterin: Birgit Klietz-Melcher
Frundsbergstrasse 27
70437 Stuttgart - Zazenhausen (auf
Google maps)
Tel.: 0711 84 24 67
eMail:
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
|
Weitere Informationen |
- Korksammelstellen in Zazenhausen
Abgabestellen in Zazenhausen für ihre alten Korken:
-
im Gemeindehaus/Gemeindesaal, Kirchäckerstr. 17
-
im Kernzeitbetreuungsraum in der Grundschule,
Landsknechtstr. 3 (Mehrzweckhalle)
Vielen Dank allen, die beim Sammeln mitmachen.
-
Grabnutzungsrechte
auf dem Friedhof Zazenhausen
Erdbestattungen im alten Friedhof, weitere Infos vom Bürgerverein
Zazenhausen (Stand: 25.04.2005)
-
Rasengräber auf dem Friedhof Zazenhausen Informationen über
die ca. 35 sogenannten Rasengräber (Stand: 01.08.2020)
|
Gottesdienste
in der Nazariuskirche Stuttgart - Zazenhausen
/td>
|
Wenn nicht anders angegeben, wird Sonntags um 11:00
Uhr ein Gottesdienst in der Nazariuskirche gehalten. Ab 10.55 Uhr werden die Glocken zum
Gottesdienst läuten und rufen. Um 11 Uhr beginnt der
Gottesdienst.
Gottesdienst zum Glockenläuten
zuhause (pdf)
- Donnerstag 26.05. 11:00 Uhr Einladung zum Gottesdienst ins
Ferienwaldheim Schlotwiese
Christi Himmelfahrt
-
Sonntag 29.05. 11:00 Uhr Gottesdienst
(Dangelmaier-Vinçon) +++
Siehe Vorsichtsmaßnahmen +++
- Sonntag 05.06.
Pfingstsonntag
- Sonntag 12.06.
- Sonntag 19.06.
- Sonntag 26.06.
|
Online - Videos der Kirchengemeinde
|
Online:
Evangelische Kirchengemeinde Zazenhausen
⇒ Technik-Talente gesucht!
Wer kann uns helfen, die Online-Andachten und -Gottesdienste aus
der Nazariuskirche zu verbessern? Bisher sind die Formate und
die technische Verarbeitung ziemlich handgestrickt. Es kam die
ganze Zeit über mehr auf „das Persönliche“ als auf technische
Perfektion an. Aber es wäre doch schön, mit der Zeit ein
bisschen professioneller zu werden.
Wer hat Lust, alle paar Wochen einen Kurzgottesdienst
aufzunehmen oder ganz neue Formate mit zu erfinden und das
Material dann am PC in Form zu bringen? Wer kann Know-how
beisteuern? Bitte im Pfarramt melden.
GROSSES DANKE!!
Online:
Gesamtkirchengemeinde Himmelsleiter Stuttgart
|
Gruppen der Kirchengemeinde auf einen Blick
|
-
Frauengruppe am Abend Treffpunkt: 19:30
Uhr im Gemeindesaal oder siehe Schaukasten. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!
Kontakt: Tatjana Dollmann (Tel.: 0711 / 84 92 101) Wir schließen uns dem
Bezirksarbeitskreis Frauen im Ev. Kirchenkreis Stuttgart an und
laden ein (siehe BLICK).
Lesen Sie auch die Information: Frauengruppe am
Abend – Veränderung
-
Bastelgruppe Für Kinder im
Grundschulalter, 14-tägig donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr im
Gemeindesaal Kontakt: Karin Günther (Tel.: 0711 / 849 16 16)
oder Monika Schaaf (Tel.: 0711 / 870 27 97)
-
Krabbelgruppe dienstags von
15-16 Uhr, Gemeindesaal, für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre
Kontakt: Larissa Schaaf (Tel.: 0157 / 77096892)
Lorenzlari@gmail.com
Kathrin Schütze (Tel.: 0176 / 43896269)
Kathrinschaaf93@gmx.de
-
Lauftreff Donnerstags für alle, Treffpunkt: 19.30 Uhr am Vereinsheim
TVZ, Vogteiweg 9. Kontakt: Jürgen Dollmann (Tel.: 0711 849 21 01)
-
Gemeindecafe +++
KURZFRISTIG - siehe Schaukästen +++
Jeden 1. Samstag im Monat für alle von 14.30 - 16.30 Uhr im Gemeindesaal. Die nächsten Termine sind immer in den Schaukästen
an der Kirche, der Bushaltestelle Krone und am Begegnungsplatz am
Hohlgrabenweg ausgehängt (oder
Terminkalender
im Internet).
Termine:
Jeden ersten Samstag im Monat findet
das Gemeindecafe statt. Aufgrund der aktuellen Lage können
jedoch noch keine Termine für das Jahr 2022 festgelegt werden.
Findet ein Gemeindecafe statt, so wird der Termin rechtzeitig über
die Schaukästen und beim Bäcker ausgehängt. Kontakt: Karin Günther (Tel.: 0711 84 91 616)
-
„Gottesdienst für kleine Leute“
Sonntags
11:00 Uhr im Gemeindesaal, Termine nach Bekanntgabe. Zu den Terminen
... Kontakt: Beate Lindemann (Tel: 0711 540 68 71) Für alle Kinder ab dem
Kindergartenalter
-
Kirchenmusik Aktuelle
Informationen zu Kirchenmusik in Zazenhausen
Kontakt: Ann-Kristin Quenzer (Tel.: 0711 248 22 81)
-
Konfirmandenunterricht
Mittwochs 15.30 - 17.00 Uhr im Gemeindesaal.
Kontakt: Pfarrerin Stephanie Krause (Tel.: 0711 84 32 02)
-
Hausbibelkreis Wir treffen uns
an verschiedenen Orten, aber immer Freitags 19:30 Uhr vierzehntägig.
Kontakt: Pfarrerin Stephanie Krause (Tel.: 0711 / 84 32 02) oder
Michael Göpfert (Tel.: 0151 / 58844982)
|
Kontakt - Adressen |
|
Evangelisches Pfarramt (50%-Stelle)
Pfarrerin Stephanie Krause
Richbodstr. 18
Tel.: 0711 84 32 02
Fax: 0711 380 60 72
e-mail:
www.zazenhausen.de/Kirchengemeinde/
|
Kirchengemeinderat
1. Vorsitzende
Karin Nieß
Richbodstr. 8
Tel.: 0711 84 64 36 |
|
Nazariuskirche und
Friedhof Zazenhausen
Kirchäckerstraße 12
70437 Stuttgart - Zazenhausen (auf
Google maps) |
Kirchenmusik Ann-Kristin
Quenzer Tel.: 01522 1932292 (siehe
auch Kirchenmusik) |
|
Kirchenpflege
Matthias Essig Ilsfelder Straße 10 70435 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0711 41 45 00 0
e-Mail:
|
Mesnerin
Gabriele Kull Blankensteinstr. 131A Tel.: 0711 84 04 66
Mobil: 01575 59 21 835
|
|
Evang.-Kath. Kindertagesstätte
Leiterin: Birgit Klietz-Melcher
Frundsbergstrasse 27
Tel.: 0711 84 24 67
eMail:
|
Evang. Krankenpflegeverein
Pfarrerin Stephanie Krause Richbodstr. 18 Tel.: 0711 84
32 02
|
|
Diakoniestation Zuffenhausen
Kranken- und Altenpflege
Ilsfelder Str. 10
Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr
Tel.: 0711 23 05 015-0
eMail:
|
Ambulante Hospizgruppe Zuffenhausen
Besigheimerstr. 19
70435 Stuttgart
Sprechzeiten:
Mi. 10.00 - 11.30 Uhr
Tel.: 0711 98 79 38 38
Mobil: 0173 84 88 410 |
|
Kreisdiakoniestelle Stuttgart
Sozialer Beratungsdienst Zuffenhausen
Ilsfelder Str. 10
70435 Stuttgart
Sprechzeiten:
Di. 14.00 -17.00 Uhr und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Tel.: 0711 87 20 06
zuffenhausen.diakoniestation.de
|
Blaues-Kreuz-Gruppe
Stuttgart Freiberg, Michaelshaus Mathias Kahl
Freitags 19.00 – 20.30 Uhr
|
|
Die persönlichen
Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter. |
|
Öffnungszeiten im Pfarramt |
|
Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar: |
|
|
Bis zur Wiederbesetzung des Gemeindebüros keine festen
Sprechzeiten (Verabschiedung
von Frau Völkel). Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Krause e-mail:
|
|
Gemeindebüro Zazenhausen
Richbodstr. 18
Tel. 0711 84 32 02 Fax: 0711 380 60 72
e-mail:
|
Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr
Freitag 8.00 - 11.00 Uhr
|
|
oder Gemeindebüro Dekanat Zuffenhausen
Ilsfelder Str. 10
Tel. 0711 41 45 00 40 Fax: 0711 41
45 00 49
e-mail:
|
Montag - Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
Dienstag + Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 11.00 Uhr |
|
Die persönlichen
Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter. |
|
Pfarrerin Stephanie Krause: „In eigener
Sache“ |
|
Liebe Zazenhäuser*innen,
die Pfarrstelle für
die Evangelische Kirchengemeinde Zazenhausen ist auf 50% begrenzt.
Dies ist von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg so
festgelegt. Wer in Zazenhausen Pfarrer oder Pfarrerin sein möchte,
erhält hierfür einen auf die Hälfte reduzierten Dienstauftrag.
Darum ist es mir möglich, für die kommenden Monate mit 25%, die mir
von der Landeskirche zusätzlich zugeteilt wurden, in der Evang.
Kirchengemeinde Zuffenhausen auszuhelfen.
Pfarrerin Römer hat
nach Ludwigsburg gewechselt. Ihre Stelle konnte nicht nachbesetzt
werden. So vertrete ich mit wenigstens 25% gerne in Zuffenhausen.
Für die Kirchengemeinde Zazenhausen bedeutet dies keine Veränderung
– außer dass wir uns in Zukunft außer in Zazenhausen vielleicht auch
einmal in Zuffenhausen begegnen werden?
Ihre Pfarrerin
Stephanie Krause |
|
Kirchengemeinderat |
 Kirchengemeinderat (KGR)
- Stand: Dezember 2019 Mitglieder des Kirchengemeinderats sind
(von links): Michael Göpfert, Pfarrerin Stephanie Krause,
Martha Melber, Stefan Lang, Karin Nieß (1. Vorsitzende),
Ann-Kristin Quenzer, Katja Thurso und Tatjana Dollmann
Wenn Sie Fragen oder Anliegen an Ihre
Kirchengemeinde haben, wenden Sie sich bitte an den Kirchengemeinderat,
gerne auch an die 1. Vorsitzende, Karin Nieß, Richbodstraße 8, Tel: 0711 84 64
36 oder Pfarrerin Stephanie Krause, Richbodstraße 18, Tel: 0711 84 32 02,
E-Mail:
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
-
Sitzungen des Kirchengemeinderats
DDer Kirchengemeinderat tagt am 20.06.2022 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal, Kirchäckerstr. 17. Die Sitzungen sind vorerst
situationsbedingt nicht öffentlich statt. Sie können uns jedoch gerne
anrufen, falls ein Thema behandelt werden soll.
|
Nazariuskirche |
|
Geschichte unserer Kirchengemeinde |
|
Links |
|
Anfahrtskarte Nazariuskirche |

Google Maps - Kirchäckerstraße 12, 70437 Stuttgart |
Impressum , "BLICK" |
Das aktuelle
Infoheft "BLICK" (
PDF-Datei) hier herunterladen >>>
Zur Ansicht benötigen Sie einen PDF-Reader,
z.B. das kostenlose Programm Adobe
Reader.
Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde
Zazenhausen, Richbodstr. 18, 70437 Stuttgart Redaktionsteam:
Stephanie Krause, Karin Nieß, Rose Traut, Uwe Offterdinger
Layout und Gestaltung: Uwe Offterdinger
Bankverbindung Evangelische Kirchengemeinde Zazenhausen:
IBAN: DE80 6009 0300 0430 2660 06 BIC:
GENODES1ZUF
Impressum
Gesetzliche Pflichtangaben gemäß § 5 Telemediengesetz
(TMG):
Evangelische Kirchengemeinde Zazenhausen
Vertreten durch: Frau Karin Nieß (1.
Vorsitzende Kirchengemeinderat) Richbodstr. 8 70437
Stuttgart
Kontakt: Tel. +49 711 84 64 36 E-Mail:
karin.niess (at) t-online.de * Internet:
www.zazenhausen.de/kirchengemeinde/index.htm * Die
eMail-Adresse bildet sich korrekterweise immer: @ statt (at)
Die persönlichen Daten werden gemäß unserer
Datenschutzerklärung verarbeitet. Ihre Angaben aus der E-Mail
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Haftung für Inhalte Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf
diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§
8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen
oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch
erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen
werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser
Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten
Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung
nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die
Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten
wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Alle auf unseren Seiten aufgeführte Links werden nur als Information
zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Sites, auf die verwiesen
wird, können sich ständig ändern. Falls ein Link nicht mehr
funktionieren sollte bzw. der Inhalt gegen geltendes deutsches Recht
verstößt, erbitten wir ein Mail an webmaster (at) zazenhausen.de* zu
schicken. Die Aufnahme eines Links bedeutet dennoch keinesfalls,
dass sich der Webmaster als Vertreter des Gesangvereins Frohsinn
Zazenhausen e.V. mit dem Inhalt der Seiten, auf die der Link
verweist, identifiziert. Der Webmaster übernimmt keinerlei Haftung
für die Inhalte fremder Seiten, sondern distanziert sich
grundsätzlich vom Inhalt der aufgeführten Quellen.
Streitschlichtung Wir sind
nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hier bitte zum
Lesen der Datenschutzerklärung klicken.
|